eFöB / HOrt
Unser offenen Ganztagsbetrieb
Unsere Mendel-Grundschule versteht sich als ein Ort des gemeinsamen Lernens, Lebens und Wachsens. Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen und achten auf ein respektvolles Miteinander.
Search
Engine Opt.
Social
Media
eCommerce
Solutions
Pay Per
Click
Branding
Strategy
Marketing
Copywriting

Ganztag und Betreuung / eFöB
Alle Grundschulen Berlins sind Ganztagsschulen. Unsere Mendel-Grundschule ist eine offene Ganztagsgrundschule.
So bieten wir für alle Kinder im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) eine Betreuung von 07.30 - 13.30 Uhr an. Die darüber hinaus gehende Betreuung im offenen Ganztag (max. 6.00 - 18.00 Uhr) ist nach Bewilligung und Vertragsschluss mit dem Schulamt möglich. Eltern ohne feste Verträge können für die Ferienzeit auch separate Betreuungsverträge abschließen.
Die ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB) erfolgt für die Kinder der Schulanfangsphase (SaPh 1+2) und den Klassen 3+4 durch den/die Klassenleiter*in und den/die feste/n Bezugserzieher*in individuell. Ob im Teilungsraum, auf dem Schulhof oder in den Funktionsräumen des offenen eFöB-Bereichs, alle Schüler*innen werden kind- und altersgerecht beaufsichtigt.
Darüber hinaus begleiten unserer Erzieher*innen die Kinder der Klassen 1-4 stundenweise im Unterricht, bei Ausflügen/ Wandertagen, beim Mittagessen und am Nachmittag bei den Hausaufgaben.
Hortvertrag
Sobald die Aufnahmebestätigung unserer Schule erfolgt ist, können Sie einen Hortvertrag für unsere eFöB beim Jugendamt beantragen:
https://service.berlin.de/dienstleistung/324901/
Die Betreuung erfolgt in allen Jahrgangsstufen nur mit gültigem Vertrag. In den Jahrgangstufen 1-3 ist die Betreuung kostenfrei. Der Antrag muss in der 3. Klasse neu gestellt werden. Ab Jahrgangsstufe 4 ist die eFöB dann anteilig zum Einkommen kostenpflichtig.


Schulanfangsphase (SaPh)
Die Kinder der Schulanfangsphase (Klassen 1 und 2) werden bei uns in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen durch eine feste Bezugsperson (Erzieher*in) betreut. Die Schüler*innen werden durch strukturierte Abläufe wie dem Mittagessen, der Hausaufgabenzeit und das Spielen am Nachmittag begleitet. In festen Räumen neben dem Klassenraum können sich die Kinder partnerschaftlich unterstützen, individuell lernen und an verschiedenen Angeboten, durch den/die Erzieher*in teilnehmen.
Offener Nachmittagsbereich
Die Kinder der Klassen 3+4 werden ihrem Betreuungsumfang entsprechend in gruppenoffener Arbeit betreut. Mit festen Bezugserzieher*innen an ihrer Seite können sie selbstständig ihren Nachmittag gestalten. Kreative Funktionsräume, wie die Hobbythek, der Clubraum oder die Bauhöhle, sorgen für abwechslunsgreiches Spielen. Unser großer Schulhof wird ebenfalls gern genutzt.


Arbeitsgemeinschaften
In unserer MGS werden allerhand Arbeitsgemeinschaften angeboten. Verschiedene Vereine, Kurse und Mitmach-Angebote, wie Fußball, Handball, Keramik, Judo, Theater uvm. runden den Nachmittag vielseitig ab.
Ferien
Wir bieten ein saisonales, bunt gemischtes Ferienprogramm für unsere Mendel-Kids an, die bei uns kreativ, sportlich aktiv oder neugierig interessiert ihre Ferienzeit verbringen können. Unser Programm wird rechtzeitg im Schulhaus und auf der Homepage ausgehangen.
